Beltane, das Fest zum Sommeranfang, wurde in vielen Teilen Europas gefeiert, und war somit und aufgrund seines heidnischen Ursprungs, der Kirche ein Dorn im Auge. Es wurde die LΓΌge verbreitet, dass es sich bei den Feiernden um Hexen handele, die sich mit dem Teufel verbΓΌndeten. Die bevorzugten PlΓ€tze der Feiernden waren erhΓΆht, sprich HΓΌgel oder Felsen. Die groΓen Feuer, die traditionell entzΓΌndet wurden, dienten angeblich zur besseren Orientierung fΓΌr jene, die sich auf fliegenden Besen oder Mistgabeln zum Festort begaben, um sich mit verschiedenen Mitteln zu berauschen und ausgelassen, um das Feuer herum, tanzend zu feiern.
Schlagwort: Walpurgis
Das Walpurgisfest in seiner tatsΓ€chlichen Bedeutung!
Viele heutige „Hexen“, die man vielerorts im Internet findet, benutzen christliche BrΓ€uche, die aus der Zeit der Hexenverfolgung stammen und die sich fΓΌr AnhΓ€nger der nordischen Mythologie daher von selbst verbieten. Jeder kennt sicherlich die eine oder andere „Zauberei“, den einen oder anderen Aberglauben der GroΓmutter oder aus einem βalten Hexenbuch“. Es sind christliche Zauber, die BannflΓΌche gegen alle Heiden und naturreligiΓΆse Menschen enthalten und auf den Benutzer selbst zurΓΌckfallen.
„Das Walpurgisfest in seiner tatsΓ€chlichen Bedeutung!“ weiterlesen