π•°π–Žπ–˜π–—π–Žπ–Šπ–˜π–Šπ–“, π–‰π–Žπ–Š π–†π–‘π–™π–Šπ–“ “π•°π–Žπ–˜π–π–Šπ–Žπ–‘π–Žπ–Œπ–Šπ–“” π–‰π–Šπ–— π–“π–”π–—π–‰π–Žπ–˜π–ˆπ–π–Šπ–“ π•Έπ–žπ–™π–π–”π–‘π–”π–Œπ–Žπ–Š.

Die “Eisheiligen” sind ein Begriff, den wohl jeder der schon einmal mit Wetter und Bauernweisheiten konfrontiert wurde, gehΓΆrt haben dΓΌrfte. Benannt sind sie nach verstorbenen BischΓΆfen und kirchlichen “MΓ€rtyrern” aus dem vierten- und fΓΌnften Jahrhundert. Heute dienen sie nur noch der Namensgebung fΓΌr die kalten Tage zwischen dem 11. – 15. Mai, bevor dann endlich die wΓ€rmeren, fruchtbaren Zyklen ohne Bodenfrost beginnen.

Weiterlesen
π•Ύπ–™π–Šπ–Žπ–“π–Šπ–Žπ–ˆπ–π–Š / π•¬π–—π–Ž π–π–†π–˜π–šπ–‰π–šπ–— – “π–…π–Šπ–Žπ–™π–Šπ–“π–“π–Šπ–‡π–Šπ–‘” – π•½π–Šπ–Ÿπ–Šπ–“π–˜π–Žπ–”π–“

Ich persΓΆnlich bin ja ein großer AnhΓ€nger nordisch-germanischer Ursprungsmusik, neben Schwarzmetall ist diese, eine der musikalischen Errungenschaften, welche das innere GemΓΌt in Ruhe und eine Art Zeitreise versetzt. Eine Reise in die Zeit unserer Ahnen, als noch traditionell musiziert wurde und man sich inhaltlich auf germanische GΓΆttersagen bezog. Steineiche ist so ein musikalisches Projekt. In Kooperation mir Ari Vasudur entstand ein Gemeinschaftswerk, mit dem Titel “Zeitennebel”. 

Weiterlesen
π•΅π–”π–—π–’π–šπ–“π–Œπ–†π–“π–‰π–— – π–‰π–Žπ–Š π•Έπ–Žπ–‰π–Œπ–†π–—π–‰π–˜π–ˆπ–π–‘π–†π–“π–Œπ–Š

RagnarΓΆk 1888 Dahn

Die nordisch-germanische Welt ist neben irdischen Feinden, auch denen ausgesetzt, die man gemein unter “Weltenfeinde” kennt. Hierzu zΓ€hlen zum Beispiel der Fenriswolf und eben JΓΆrmungandr, auch bekannt als die Midgardschlange. Die Midgardschlange (Weltenschlange) (altnordisch MiΓ°garΓ°sormr; auch JΓΆrmungandr) ist in der germanischen Mythologie eine die Welt (Midgard) umspannende Seeschlange, die im Ur-Ozean lebt. Wie Hel und der Fenriswolf wurde auch sie von Loki mit der Riesin Angrboda gezeugt und gehΓΆrt damit zu den drei germanischen Weltfeinden. Thor/Donar begegnet ihr dreimal und tritt zweimal an, sie zu vernichten.


Weiterlesen

π•―π–Žπ–Š π•Ώπ–”π–™π–Šπ–“π–œπ–Šπ–‘π–™π–Šπ–“, π–‰π–Šπ–— π–Œπ–Šπ–—π–’π–†π–“π–Žπ–˜π–ˆπ–-π–“π–”π–—π–‰π–Žπ–˜π–ˆπ–π–Šπ–“ π•Έπ–žπ–™π–π–”π–‘π–”π–Œπ–Žπ–Š

Nichts quΓ€lt den modernen Menschen mehr, als die Frage des “Lebens nach dem Tode”. Insbesondere in der germanischen Mythologie, hΓΆrt man immer nur ein Totenreich, welches von den Meisten als erstrebenswert gilt, ohne dabei zu wissen, was es damit auf sich hat. Denn, nicht jeder kommt dort hin, wo er selbst glaubt, hin zu dΓΌrfen.

Weiterlesen

π•±π–—π–Žπ–Œπ–Œ – π–‰π–Žπ–Š π•²π–”π–Šπ–™π–™π–Šπ–—π–’π–šπ–™π–™π–Šπ–—

Frigg gilt als GΓΆttin der Fruchtbarkeit, der Liebe und als MuttergΓΆttin, SchΓΌtzgΓΆttin des Lebens und der Ehe, HimmelskΓΆnigin und HochgΓΆttin der Asen.
Sie ist HΓΌterin des Herdfeuers und des Haushaltes.
Weiterlesen

π•Ίπ–‰π–Žπ–“ / 𝖂𝖔𝖙𝖆𝖓 – π–‰π–Šπ–— π•²π–”π–Šπ–™π–™π–Šπ–—π–›π–†π–™π–Šπ–—


Odin, sΓΌdgermanisch auch Wotan oder gemeingermanisch Wodanaz, ist der GΓΆttervater in der nordischen und kontinentalgermanischen Mythologie. In der eddischen Dichtung fungiert er als Gott der GΓΆtter, Kriegs- und Totengott, als ein Gott der Dichtung, Runen und der Magie.


Weiterlesen

π•³π–Šπ–Žπ–‘π–Žπ–Œπ–Š π•΅π–šπ–‘π–Ÿπ–Šπ–Žπ–™ π–šπ–“π–‰ π–‰π–Žπ–Š π–œπ–Žπ–‘π–‰π–Š π•΅π–†π–Œπ–‰!
12351033_202865013385619_1964991369_n

Die Tage werden immer kΓΌrzer und tief im Innern spΓΌrt ein Jeder, dies ist eine ganz besondere Zeit, eine magische Zeit, eine “schicksalsschwangere” Zeit.
WÀhrend die Konsumzombies um uns herum ihr Gespür für wahre Besinnlichkeit lÀngst zwischen Kaufhaus und Glühweinstand verloren haben um ihrem Christus und dem Großkapital ihren Tribut zu zollen, wollen wir uns einmal mehr auf unser Blut und unserem darin verankerten Ahnenerbe besinnen.

Weiterlesen