π°ππππππππ, πππ πππππ “π°ππππππππππ” πππ ππππππππππ πΈπππππππππ.
Die “Eisheiligen” sind ein Begriff, den wohl jeder der schon einmal mit Wetter und Bauernweisheiten konfrontiert wurde, gehΓΆrt haben dΓΌrfte. Benannt sind sie nach verstorbenen BischΓΆfen und kirchlichen “MΓ€rtyrern” aus dem vierten- und fΓΌnften Jahrhundert. Heute dienen sie nur noch der Namensgebung fΓΌr die kalten Tage zwischen dem 11. – 15. Mai, bevor dann endlich die wΓ€rmeren, fruchtbaren Zyklen ohne Bodenfrost beginnen.
Weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu verΓΆffentlichen.