πΈπππππππππ πππ πππ πππππππππππ ππππππππ.
Der Martinstag wird heutzutage am 11. November, dem Tag der Beerdigung des Martins von Tours, der am 8. November 397 gestorben war, gefeiert. Martin war nach Maria und Johannes der erste katholische Heilige des Abendlandes, der nicht den Tod als MΓ€rtyrer gestorben war. Martins, als heroisch empfundenes Leben, fΓΌhrte bald zur Heiligsprechung. Der FrankenkΓΆnig Chlodwig erhob Martin zum Nationalheiligen und Schutzherrn der frΓ€nkisch-merowingischen KΓΆnige. Bekannt ist er fΓΌr die Teilung seines Mantels mit einem Bettler. Interessanterweise leitet sich sein Name, Martinus, vom Kriegergott Mars ab, so dass es nicht erstaunlich ist, das er viele seiner Attribute und Schutzfunktionen ΓΌbernommen hat.
Das katholisch,- kirchliche Oberhaupt des 7. Jh. vor unserer Zeitrechnung, Papst Martin I. machte diesen Tag zu einem kirchlichen Feiertag und es ist gut mΓΆglich, dass es dabei darum ging den heidnischen Feiertag der Teutonischen VΓΆlker im Christentum zu absorbieren.

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu verΓΆffentlichen.