𝕺𝖗𝖊𝖐 – „𝕶𝖎𝖓𝖌𝖉𝖔𝖒 𝕺𝖋 𝕞𝖎𝖌𝖍𝖙𝖞 𝕟𝖜𝖆𝖇𝖎𝖆𝖓 𝕞𝖔𝖚𝖓𝖙𝖆𝖎𝖓𝖘“ – ð•œð–Šð–Ÿð–Šð–“𝖘𝖎𝖔𝖓

Orek, offensichtlich eine Einmannschmiede aus Baden-WÃŒrttemberg, zumindest sind das die Informationen die ich besitze. Das am vorliegenden Langspieler „Kingdom Of Mighty Swabian Mountains“ noch weitere Musiker am Werk waren, darf bezweifelt werden, wenn man die spÀrlichen Informationen aus dem Album als Grundlage nimmt. In der Tat, viel ist ÃŒber Orek nicht bekannt, was dem Ganzen aber nicht schadet, ganz im Gegenteil. Oft ist es sogar förderlich, nichts oder nur wenig ÃŒber den Hintergrund der jeweiligen Kapelle zu wissen, so konzentriert man sich als Hörer dann doch auf das Wesentliche, die Musik.


„𝕺𝖗𝖊𝖐 – „𝕶𝖎𝖓𝖌𝖉𝖔𝖒 𝕺𝖋 𝕞𝖎𝖌𝖍𝖙𝖞 𝕟𝖜𝖆𝖇𝖎𝖆𝖓 𝕞𝖔𝖚𝖓𝖙𝖆𝖎𝖓𝖘“ – ð•œð–Šð–Ÿð–Šð–“𝖘𝖎𝖔𝖓“ weiterlesen

𝕶𝖗𝖊𝖒𝖆𝖙𝖔𝖗𝖎𝖚𝖒 – ,,𝕲ö𝖙𝖙𝖊𝖗𝖉À𝖒𝖒𝖊𝖗𝖚𝖓𝖌“ – ð•œð–Šð–Ÿð–Šð–“𝖘𝖎𝖔𝖓

 

In den letzten Tagen des vergangenen Jahres hat uns Blutstahl, der alleinige Kopf hinter dem Projekt Krematorium, einen exklusiven Einblick in sein neues Werk erlaubt. Dieses wird den Titel GötterdÀmmerung tragen und ÃŒber das französische Label ,,Hass Weg Production” erscheinen, der deutsche Vertrieb soll ÃŒber Sturmglanz erfolgen. Was das neue Album der hessischen Tonschmiede zu bieten haben wird, sollen die folgenden Zeilen erlÀutern.

 


„𝕶𝖗𝖊𝖒𝖆𝖙𝖔𝖗𝖎𝖚𝖒 – ,,𝕲ö𝖙𝖙𝖊𝖗𝖉À𝖒𝖒𝖊𝖗𝖚𝖓𝖌“ – ð•œð–Šð–Ÿð–Šð–“𝖘𝖎𝖔𝖓“ weiterlesen

𝕻𝖗𝖎𝖒𝖆𝖎𝖗𝖊 𝖚𝖓𝖉 𝕳𝖊𝖑𝖘𝖆𝖓𝖌 – „𝕬𝖓𝖙𝖎“ – 𝕟𝖕𝖑𝖎𝖙 ð•œð–Šð–Ÿð–Šð–“𝖘𝖎𝖔𝖓

Primaire und Helsang, zwei deutsche Kapellen, deren Mitstreiter schon einige Jahre im musikalischen Treiben fest verankert sind. Auf diesem Zweiteiler, -pÃŒnktlich zur Jesu‘ Geburt- veröffentlicht, fanden sie sich zusammen und boten uns ein vierzigminÃŒtiges Spektakel, das auf den Namen „Anti“ hört und somit bereits verdeutlicht, wohin thematisch die Reise geht. Alles Weitere beleuchte ich in den kommenden Zeilen.


„𝕻𝖗𝖎𝖒𝖆𝖎𝖗𝖊 𝖚𝖓𝖉 𝕳𝖊𝖑𝖘𝖆𝖓𝖌 – „𝕬𝖓𝖙𝖎“ – 𝕟𝖕𝖑𝖎𝖙 ð•œð–Šð–Ÿð–Šð–“𝖘𝖎𝖔𝖓“ weiterlesen

𝕞𝖊𝖚𝖈𝖍𝖊𝖑𝖒𝖔𝖗𝖉 – „𝕞𝖔𝖗𝖉𝖒𝖊𝖑𝖔𝖉𝖎𝖊𝖓“ – ð•œð–Šð–Ÿð–Šð–“𝖘𝖎𝖔𝖓

Meuchelmord wird im neuen Jahr, genauer im Februar mit einem neuen Langspieler aufwarten, dieser wird den Namen „Mordmelodien“ tragen.
Wir haben eine Promoversion vorab erhalten um Euch einen musikalischen Voreinblick zu gewÀhren. Ob uns das neue Werk Ìberzeugt hat, sollen die folgenden Abschnitte erlÀutern.


„𝕞𝖊𝖚𝖈𝖍𝖊𝖑𝖒𝖔𝖗𝖉 – „𝕞𝖔𝖗𝖉𝖒𝖊𝖑𝖔𝖉𝖎𝖊𝖓“ – ð•œð–Šð–Ÿð–Šð–“𝖘𝖎𝖔𝖓“ weiterlesen

𝖀𝖗𝖋𝖊𝖎𝖓𝖉 – „𝖂𝖗𝖆𝖎ß𝖆𝖟“ 𝕰𝕻 -𝕜𝖊𝖟𝖊𝖓𝖘𝖎𝖔𝖓

Anfang des Jahres rezensierten wir bereits „Þurisabloßa“ und konfrontierten uns erstmals selbst mit antikosmischen heidnischen Schwarzmetall aus Deutschland. Zurecht kann man Urfeind als Pioniere dieser thematischen Auslegung innerhalb der Landesgrenzen betrachten, die sich selbst der thursischen Tradition verschrieben haben .

Erneut wurden uns die Tonaufnahmen, der fÃŒr das kommende Jahr geplanten EP „Wraißaz“ zugesandt um uns vorab ein Bild des neuen Werkes zu verschaffen. Wobei hier „Bild“ eher die falsche Bezeichnung ist, da wir lediglich die Musik haben und uns somit auch rein aus musikalischer Sicht mit der Veröffentlichung auseinandersetzen können.

„𝖀𝖗𝖋𝖊𝖎𝖓𝖉 – „𝖂𝖗𝖆𝖎ß𝖆𝖟“ 𝕰𝕻 -𝕜𝖊𝖟𝖊𝖓𝖘𝖎𝖔𝖓“ weiterlesen

𝕭𝖚𝖗𝖐𝖍𝖆𝖗𝖙𝖘𝖛𝖎𝖓𝖙𝖊𝖗 – „𝕞𝖔𝖗𝖉𝖇𝖗𝖆𝖓𝖉“ – ð•œð–Šð–Ÿð–Šð–“𝖘𝖎𝖔𝖓

Dieser Tage veröffentlichten Burkhartsvinter ihr drittes Vollalbum, mit dem Titel „Mordbrand“. Wir haben uns dieses neue Klangwerk unter den Nagel gerissen und schauen beziehungsweise hören hier etwas genauer rein. Ob sich das Werk lohnt und wer hier am ehesten zuschlagen sollte, werden die folgenden Zeilen genauer beleuchten. 


„𝕭𝖚𝖗𝖐𝖍𝖆𝖗𝖙𝖘𝖛𝖎𝖓𝖙𝖊𝖗 – „𝕞𝖔𝖗𝖉𝖇𝖗𝖆𝖓𝖉“ – ð•œð–Šð–Ÿð–Šð–“𝖘𝖎𝖔𝖓“ weiterlesen

𝖂𝖔𝖑𝖋𝖘𝖍𝖆𝖒𝖒𝖊𝖗 – 𝖂𝖔𝖑𝖋𝖘𝖍𝖆𝖒𝖒𝖊𝖗 ð–…𝖜𝖎𝖊𝖌𝖊𝖘𝖕𝖗À𝖈𝖍

Nach lÀngerer Pause gibt es unsererseits ein neues ZwiegesprÀch. Rede und Antwort stand uns dieses Mal Wolfshammer, GrÌnder des gleichnamigen Soloprojektes. Wie sein Projekt ins Leben kam, welche Ziele er damit verfolgt und vieles weitere mehr erfahrt ihr im Folgenden.

„𝖂𝖔𝖑𝖋𝖘𝖍𝖆𝖒𝖒𝖊𝖗 – 𝖂𝖔𝖑𝖋𝖘𝖍𝖆𝖒𝖒𝖊𝖗 ð–…𝖜𝖎𝖊𝖌𝖊𝖘𝖕𝖗À𝖈𝖍“ weiterlesen

𝕞𝖆𝖛𝖔𝖗𝖎𝖒 𝖚𝖓𝖉 𝕬𝖉 𝕞𝖔𝖗𝖙𝖊𝖒 – 𝕎𝖚𝖉𝖎𝖈𝖎𝖚𝖒 𝖀𝖑𝖙𝖎𝖒𝖚𝖒 – 𝕟𝖕𝖑𝖎𝖙 ð•œð–Šð–Ÿð–Šð–“𝖘𝖎𝖔𝖓

Zum Ende des Jahres bescheren uns Mavorim und Ad Mortem mit einem Zweiteiler, der den Namen „Iudicium Ultimum“ trÀgt, dies kann als „Das letzte Gericht“ ÃŒbersetzt werden. Ob sich dieses Werk lohnt, es den Ausklang des Jahres noch einmal bereichern kann oder eher Ohrenkrebs erzeugt, sollen folgende Zeilen klÀren.

„𝕞𝖆𝖛𝖔𝖗𝖎𝖒 𝖚𝖓𝖉 𝕬𝖉 𝕞𝖔𝖗𝖙𝖊𝖒 – 𝕎𝖚𝖉𝖎𝖈𝖎𝖚𝖒 𝖀𝖑𝖙𝖎𝖒𝖚𝖒 – 𝕟𝖕𝖑𝖎𝖙 ð•œð–Šð–Ÿð–Šð–“𝖘𝖎𝖔𝖓“ weiterlesen

𝕻𝖗𝖔𝖏𝖊𝖐𝖙 𝕹𝖊𝖇𝖊𝖑𝖐𝖗𝖆̈𝖍𝖊 – „𝕯𝖊𝖚𝖙𝖘𝖈𝖍𝖊𝖘 𝕜𝖊𝖖𝖚𝖎𝖊𝖒“ – ð•œð–Šð–Ÿð–Šð–“𝖘𝖎𝖔𝖓

Und hier ist es, dass vorerst letzte Werk vom Projekt NebelkrÀhe, wir können schon jetzt mit Sicherheit sagen, dass uns hier ein wichtiger musikalischer Teil wegfallen wird – aber Eins nach dem Anderen. Vor uns liegt das Album „Deutsches Requiem“ in einer strengen Limitierung von 333 Exemplaren. Ob sich eine Anschaffung fÃŒr den geneigten Hörer lohnt, sollen folgende Zeilen klÀren. Ergo, auf ins Gefecht!

„𝕻𝖗𝖔𝖏𝖊𝖐𝖙 𝕹𝖊𝖇𝖊𝖑𝖐𝖗𝖆̈𝖍𝖊 – „𝕯𝖊𝖚𝖙𝖘𝖈𝖍𝖊𝖘 𝕜𝖊𝖖𝖚𝖎𝖊𝖒“ – ð•œð–Šð–Ÿð–Šð–“𝖘𝖎𝖔𝖓“ weiterlesen

𝕟𝖎𝖑𝖇𝖊𝖗𝖇𝖆𝖈𝖍 – ,,𝕟𝖊𝖆𝖓𝖈𝖊 𝕺𝖇𝖘𝖈𝖚𝖗𝖊“ – ð•œð–Šð–Ÿð–Šð–“𝖘𝖎𝖔𝖓

 

Sechs Jahre sind bereits ins Land gezogen, seit dem das ostdeutsche Schwarzmetallprojekt Silberbach sein letztes und hervorragendes Album ,,A Prayer of Mass Destruction” veröffentlicht hat. Das letzte musikalische Lebenszeichen ist allerdings weit weniger alt, denn als BonusstÃŒck fÃŒr die Vinylversion des letzten Langspielers prÀsentierten Silberbach ein 24 minÃŒtiges Lied mit dem Titel ,,A Glimpse in the Obsidian Abyss”, welches bereits eine stilistische Weiterentwicklung zum Material des VorgÀngers darstellte. Die AnkÃŒndigung fÃŒr ein neues Album mit dem Namen ,,Séance Obscure” weckte dann natÃŒrlich Neugier und Vorfreude auf die Wege, welche Silberbach nun einschlagen werden. Ob ,,Séance Obscure” an die hohe QualitÀt der letzten Silberbach-Alben anknÃŒpfen kann, soll diese Rezension klÀren. „𝕟𝖎𝖑𝖇𝖊𝖗𝖇𝖆𝖈𝖍 – ,,𝕟𝖊𝖆𝖓𝖈𝖊 𝕺𝖇𝖘𝖈𝖚𝖗𝖊“ – ð•œð–Šð–Ÿð–Šð–“𝖘𝖎𝖔𝖓“ weiterlesen

𝖂𝖆𝖋𝖋𝖊𝖓𝖙𝖗𝖆𝖊𝖌𝖊𝖗 𝕷𝖚𝖟𝖎𝖋𝖊𝖗𝖘 – „𝕳𝖊𝖑𝖑𝖘𝖙𝖗𝖎𝖐𝖊“ -𝕜𝖊𝖟𝖊𝖓𝖘𝖎𝖔𝖓

Bereits im Winter 2017 zu 2018 entstanden die KlÀnge fÃŒr „Hellstrike“, das neueste Werk der ThÃŒringer WaffentrÀger des Gehörnten. Das Magnetband, welches 2020 ÃŒber Worship Tapes veröffentlicht wurde, dreht just in diesem Moment seine Runden im heimischen Kassettenrekorder und belÀstigt die bereits schlafende Nachbarschaft. Ob sich die Anschaffung lohnt, sollen wie ÃŒblich die folgenden Zeilen klÀren. „𝖂𝖆𝖋𝖋𝖊𝖓𝖙𝖗𝖆𝖊𝖌𝖊𝖗 𝕷𝖚𝖟𝖎𝖋𝖊𝖗𝖘 – „𝕳𝖊𝖑𝖑𝖘𝖙𝖗𝖎𝖐𝖊“ -𝕜𝖊𝖟𝖊𝖓𝖘𝖎𝖔𝖓“ weiterlesen

𝕯𝖔𝖓𝖓𝖊𝖗𝖍𝖆𝖑𝖑 – „𝕯𝖊𝕎𝖘𝖑𝖆𝖒𝖎𝖟𝖊“ – ð•œð–Šð–Ÿð–Šð–“𝖘𝖎𝖔𝖓

Vor kurzem erhielten wie eine ÃŒberraschende Nachricht mit einer Bitte, dieser Bitte kommen wir jetzt nach. Es handelt sich hierbei um die ehrliche und kritische Rezension eines Death Metal Werkes aus deutschen Gefilden.

Der Name des musikalischen Unterfangens ist „Donnerhall“ und mit dem Albumtitel „DeIslamize“ ist auch schnell deutlich zu erkennen, wohin die inhaltliche Reise gehen wird.  Ob sich die genauere Begutachtung und letztlich  eine Anschaffung lohnt, sollen folgende Zeilen klÀren.
„𝕯𝖔𝖓𝖓𝖊𝖗𝖍𝖆𝖑𝖑 – „𝕯𝖊𝕎𝖘𝖑𝖆𝖒𝖎𝖟𝖊“ – ð•œð–Šð–Ÿð–Šð–“𝖘𝖎𝖔𝖓“ weiterlesen

𝕻𝖊𝖘𝖙𝖍𝖊𝖎𝖒 – ,,𝕜𝖆𝖚𝖍𝖓À𝖈𝖍𝖙𝖊“ – ð•œð–Šð–Ÿð–Šð–“𝖘𝖎𝖔𝖓

Nach drei Jahren Wartezeit ist es nun vollbracht und ein neues Werk des deutschen Einmannprojektes Pestheim hat das Licht der Welt erblickt und trÀgt den Titel ,,RauhnÀchte”. Drei Jahre auf eine neue Veröffentlichung von Pestheim zu warten war in der Vergangenheit eine Seltenheit, schließlich zeichnete sich das Projekt immer schon durch seine ProduktivitÀt und einen, damit verbundenen, regelmÀßigen Veröffentlichungszyklus aus, doch ergibt sich aus dem, im Digipak enthaltenen Text, verfasst vom KÃŒnstler hinter Pestheim, Michael H. Frost, doch ein gutes Bild davon, warum es lange Zeit ruhig um das Projekt war. Angewidert von der Schwarzmetallszene und den heutzutage in ihr hochgehaltenen Normen und Werten, entschied sich Pestheim dennoch ,,RauhnÀchte” aufzunehmen, um den treuen AnhÀngern der Kapelle dieses neue Material nicht vorzuenthalten und sich bei diesen fÃŒr die langjÀhrige UnterstÃŒtzung zu bedanken. Da wir schon seit langer Zeit angetan sind von Pestheims Musik und auch diese im Rahmen unserer Möglichkeiten unterstÃŒtzt haben, so wollen wir dies fortsetzen und das aktuelle Album ,,RauhnÀchte” genauer unter die Lupe nehmen. Ob sich Pestheim innerhalb von drei Jahren geÀndert haben und ob das neue Material nach wie vor ÃŒberzeugen kann, soll in der folgenden Rezension geklÀrt werden.

„𝕻𝖊𝖘𝖙𝖍𝖊𝖎𝖒 – ,,𝕜𝖆𝖚𝖍𝖓À𝖈𝖍𝖙𝖊“ – ð•œð–Šð–Ÿð–Šð–“𝖘𝖎𝖔𝖓“ weiterlesen

𝕿𝖔𝖙𝖊𝖓𝖇𝖚𝖗𝖌 – ,,𝕵𝖊𝖓𝖘𝖊𝖎𝖙𝖘 𝖉𝖊𝖘 𝕲𝖗𝖆𝖇𝖊𝖘“ – ð•œð–Šð–Ÿð–Šð–“𝖘𝖎𝖔𝖓

Eine Dekade oder besser gesagt 10 Jahre sind, wenn man zurÃŒckblickt, eine wahnsinnig lange Zeit. Manch junger Knabe ist in dieser Zeit zu einem Mann herangereift, mancher, ehemals junge Mann spÃŒrt mittlerweile den Zahn der Zeit langsam an sich nagen und so mancher Trend innerhalb der Scharzmetallszene ist gekommen und wieder in der Versenkung verschwunden. Eine lange Wartezeit also fÃŒr jene, welche nach Endzeit auf ein neues Album der thÃŒringer Tyrannen von Totenburg gewartet haben. Viele Leute werden wahrscheinlich bereits angenommen haben, dass die einstmals recht produktiven Köpfe hinter der Band diese zu Grabe getragen haben, bis im Sommer des Jahres 2018 ein heftiges Poltern am modrigen Sargdeckel Totenburgs zu vernehmen war, als die ThÃŒringer eine Gemeinschaftsveröffentlichung mit Wehrhammer unter das Volk brachten. PÃŒnktlich um das heilige Fest der Kirche zu entweihen, wurde der Sargdeckel fortgestoßen und es sollte nicht die Geburt des heiligen Kindes sondern die Wiederauferstehung Totenburgs zelebriert werden, fröhlich tanzend ,,Jenseits des Grabes”.
Welche finsteren Lieder die ThÌringer fÌr diese Feierlichkeit aus dem Jenseits mitgebracht haben und ob diese an ihre, zu Lebzeiten erschaffenen Glanztaten anknÌpfen können, soll diese Rezension klÀren.

„𝕿𝖔𝖙𝖊𝖓𝖇𝖚𝖗𝖌 – ,,𝕵𝖊𝖓𝖘𝖊𝖎𝖙𝖘 𝖉𝖊𝖘 𝕲𝖗𝖆𝖇𝖊𝖘“ – ð•œð–Šð–Ÿð–Šð–“𝖘𝖎𝖔𝖓“ weiterlesen

𝕳𝖔𝖍𝖊𝖓𝖘𝖙𝖊𝖎𝖓 – „𝖂𝖊𝖎𝖘𝖘𝖊𝖗 𝕳𝖎𝖗𝖘𝖈𝖍“ – ð•œð–Šð–Ÿð–Šð–“𝖘𝖎𝖔𝖓

Dieser Tage traf die Nachricht der Truppe „Hohenstein“ bei uns ein, ob wir uns denn nicht einmal ihrem neuen Werk „Weißer Hirsch“ widmen wollten, die Antwort fiel entsprechend aus und so befinden wir uns mitten im musikalischen Reigen der Niedersachsen! Am vierten April diesen Jahres soll „Weißer Hirsch“ ÃŒber Purity-Through-Fire als CD und ÃŒber Worship Tapes als Kassette erscheinen. Ob sich ein Reinhören und die daraus resultierende Anschaffung lohnt, sollen folgende Zeilen klÀren.

„𝕳𝖔𝖍𝖊𝖓𝖘𝖙𝖊𝖎𝖓 – „𝖂𝖊𝖎𝖘𝖘𝖊𝖗 𝕳𝖎𝖗𝖘𝖈𝖍“ – ð•œð–Šð–Ÿð–Šð–“𝖘𝖎𝖔𝖓“ weiterlesen