๐ญ๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐ – “๐ธ๐๐๐๐๐๐๐๐” – ๐ฝ๐๐๐๐๐๐๐๐
Dieser Tage verรถffentlichten Burkhartsvinter ihr drittes Vollalbum, mit dem Titel “Mordbrand”. Wir haben uns dieses neue Klangwerk unter den Nagel gerissen und schauen beziehungsweise hรถren hier etwas genauer rein. Ob sich das Werk lohnt und wer hier am ehesten zuschlagen sollte, werden die folgenden Zeilen genauer beleuchten.ย
Burkhartsvinter ist eine Dreimannschmiede, die von “Hellstone” Anno 2013 gegrรผndet wurde. In den darauffolgenden Jahren kamen S. Shynder am Schlagzeug und Wendul am Bass hinzu. In dieser Formation wurde bereits das Vorwerk “Hohenkrรคhen” produziert und verรถffentlicht. (https://germanitasothala.com/2018/06/22/burkhartsvinter-hohenkraehen-albumanalyse/)
Nun widmen wir uns aber der neuen Platte, diese liegt uns als CD im “Jewelcase – Format” vor, bietet sechs Titel mit insgesamt knapp 48 Minuten Gesamtspieldauer. Ein zehnseitiges Beiheft findet ebenfalls seinen Platz und ist mit allerhand Texten und Bildmaterial versehen. Das Deckblatt macht einen kรผnstlerisch guten Eindruck und insgesamt ist die Aufmachung schlicht, jedoch stilvoll und entsprechend der Thematik gehalten.ย
Den musikalischen Einstieg auf “Mordbrand” รผbernimmt der klangvolle Titel “Othala Alemannia” Ein nicht nur auf hรถrbarer Ebene ein gelungenes Einstandsstรผck, sondern auch inhaltlich. So rechnen die Herren einerseits mit diversen Zustรคnden ab und besingen zugleich Heimat und Verbundenheit. Das Ganze wird in einen Mantel mit dรผsteren, sehr rohen Gitarrenklรคngen gehรผllt, die sich im Tempo stetig abwechseln. So ist der Anfang noch schnell und hart, wechselt dann aber zu treibenden langsameren Abschnitten im “Midtempo”. Fรผr meine Ohren sehr angenehm, man wird nicht gleich erschlagen und kann sich an den Klang des Albums gewรถhnen.ย
“When Satan Calls To Arms” folgt direkt im Anschluss und hier wird man alsbald in mitreiรenden und treibenden Schwarzmetall gesogen, der musikalisch doch deutlich an alte Zeiten angelehnt ist. Roh, fast schon bewegungsanimierend, sodass ruhig sitzen bleiben beinahe unmรถglich erscheint. Gerade der ebenfalls im Midtempo angesiedelte Grundton mit wirklich gelungenem Doppelbass, der einen regelrecht durch das Tonstรผck hetzt. Inhaltlich wird hier mit den abrahamitischen Religionsgeschwรผren abgerechnet, was natรผrlich zusรคtzlich zu gefallen weiร.ย
Der Albumtitel “Mordbrand” kommt ebenso hetzerisch und brachial rรผber, wie sein Vortitel und unterscheidet sich auch inhaltlich nur wenig von Selbigem. Burkhartsvinter kommt auf diesem Album provozierend, hasserfรผllt und mit reichlich Vorschlรคgen, wie man die Wรผstenreligionen “beseitigen” kรถnnte. Kรคmpferisch! Etwas, was in diesen Zeiten und Gesellschaftszustรคnden leider immer seltener zu werden scheint. Umso “erfrischender” wenn man dann eine geballte Ladung von allem durch den Gehรถrgang geschmettert bekommt.ย
Ich mรถchte hier nicht allzu viel vorne weg nehmen, es soll selbstredend jeder Hรถrer in die รberraschung der gebotenen musikalischen und inhaltlichen Vielfalt eintauchen. Einen Titel muss ich allerdings noch erwรคhnen, der insbesondere wegen seiner Aktualitรคt ins Auge sticht.ย
Die Rede ist von “Ehre und Scheisse”!
Dieser Titel spricht aus, was wir leider seit Jahren ebenso empfinden wie kundtun. Die Verkommenheit einer “Szene” die eben nicht mehr als das ist, ein Sumpf aus gescheiterten Existenzen, Geldgeiern und anderen Minusseelen. Je grรถรer das Geltungsbedรผrfnis, desto schlimmer der Charakter. Das Ganze spiegelt sich gravierend im Black Metal wieder und wird hier aufย feinste Art und Weise von Burkhartsvinter thematisiert, zerpflรผckt und abschlieรend darauf gespuckt. Grandios auf den Punkt gebracht und mit der dazugehรถrigen Portion Verachtung, ist hier eine Anti-Hymne entstanden!ย
Insgesamt kann dieses Werk zum einen als Abrechnung und zeitgleich als Hommage bezeichnet werden, wobei die Abrechnung den grรถรeren Teil einnimmt. Mir ist aufgefallen, dass ich vor allem mit dem Lesen der Texte beschรคftigt war, um dann zu hรถren, wie diese musikalisch untermauert wurden. Komplett betrachtet spricht mir “Mordbrand” an vielen Stellen aus der Seele und wird mit der passenden Musik, welche die Thematiken massiv hervorzuheben versteht,ย zu einem kleinen Meisterwerk.ย
Der Groรteil wird dieses Album hรถren, es gut oder eben schlecht finden, danach ins Regal rรคumen, ohne sich mit den Inhalten wirklich auseinandergesetzt zu haben. Vielleicht hat auch der ein oder andere selbstreflektierend darรผber nachgedacht. Wie dem auch sei, jegliche Kritik ist gerechtfertigt und verdient fรผr den Ausspruch allein schon Gehรถr!ย
https://www.youtube.com/watch?v=CtXWgLqv0io
Fazit: Der Hรถrer bekommt hier schwere Kost vorgesetzt, die Art Kost, die eventuell dazu fรผhren kรถnnte, sein eigenes Verhalten zu hinterfragen, denn sind wir ehrlich: Die angesprochenen Punkte in “Ehre und Scheisse” erfรผllt wohl jeder zu einem gewissen Prozentsatz, die Frage ist wie bereit man ist, sich dies einzugestehen?ย
Musikalisch hervorragend inszeniert und passend zu den jeweiligen Themengebieten, verflogen die 48 Minuten wie im Flug. Allein wรคhrend dieser Zeilen, lief das Werk bestimmt dreimal vollstรคndig durch, ohne dabei eine Sekunde langweilig zu werden. Also, jeder der bereit ist, selbst den Spiegel vorgehalten zu bekommen, Lust auf klassisch rohen Schwarzmetall hat und genรผgend Verachtung verkraften kann, der sollte hier unbedingt zugreifen!
Zu erwerben gibt es das gute Stรผck bei Burkhartsvinter hรถchstpersรถnlich oder bei Sturmglanz.
Zu faul zum suchen?:ย
https://sturmglanz.de/store/
https://burkhartsvinter.bandcamp.com
ย