๐บ๐๐๐๐๐๐๐๐๐ – ,,๐๐๐ ๐พ๐๐๐๐ ๐๐๐ ๐ฐ๐๐๐๐ ๐๐๐๐” – ๐ฝ๐๐๐๐๐๐๐๐
Einige Zeit, genauer gesagt drei Jahre, sind seit der letzten Verรถffentlichung des Zweimannprojektes Ordensburg, welches sich bis dato aus zwei Musikern aus unterschiedlichen Gebieten Deutschlands zusammengesetzt hat, ins Land gezogen. Das den klangvollen Namen tragende zweite Album des Duos ,,Weder Tod und Teufelโ schlug mit einer รคuรerst positiven Resonanz im deutschen Untergrund ein, war es doch das erste Projekt, welches es auf eine interessante Art und Weise verstand, die Vorzรผge des atmosphรคrischen Schwarzmetalls in Einklang mit Soldatenliedern vergangener Epochen zu bringen und so eine einzigartige, packende Stimmung zu kreieren, welche diese alten Lieder in einem neuen Licht hat erstrahlen lassen.
Nach einer kurzen, aber packenden Vorschau aus dem vergangene Jahr, sowie dem ersten in voller Lรคnge hรถrbaren Lied aus diesem Jahr, waren unsere Erwartungen an das dritte Album entsprechend groร und unsere Neugier stand dem in keiner Weise nach, schlieรlich wurde bekannt gegeben, dass ein neuer Sรคnger das Mikrofon รผbernommen hat.
Wer also wissen mรถchte, ob sich der Kauf von ,,Wie Stahl und Eisen hartโ lohnen wird, wie sich der neue Sรคnger im Vergleich zum Stahlfront-Urgestein Todesengel schlagen wird und was wir von diesem Album halten, der wird im Folgenden seine Antworten finden!
Wie bereits beim Vorgรคnger ,,Weder Tod noch Teufelโ, begrรผรen uns auf dem Cover der CD, sowie im gesamten Beiheft die entschlossenen Gesichter deutscher Soldaten in Verbindung mit allerhand Schlachten-Szenarien des zweiten Weltkrieges. Schlicht in schwarz und weiร gehalten setzen die abwechslungsreichen und gut gemachten Darstellungen des Booklets bereits die Marschrichtung fest, in welche sich das gesamte Album musikalisch bewegen wird. Die auf den einzelnen Seiten enthaltenen Textfragmente diverser deutscher Soldatenlieder beziehungsweise artverwandter Gedichte unterstreichen den Eindruck, dass Ordensburg ein kรคmpferisches, entschlossenes, aber auch vor Erhabenheit und Melancholie strotzendes Werk prรคsentieren wollen, welches den Hรถrer fesseln und die alten Texte zu neuem Leben erwecken soll!
Um das bereits angesprochene Ziel zu erreichen, setzen Ordensburg erneut auf einen abwechslungsreichen Mix aus vielen Stรคrken der atmosphรคrisch geprรคgten Sparte des Schwarzmetalls. Auf den gut 47 Minuten des Albums wird der Hรถrer fรถrmlich durch ein Meer von Emotionen gefรผhrt. Von Erhabenheit und Schรถnheit, wenn textlich das deutsche Vaterland und die Liebe seiner Soldaten zu ihm besungen wird (,,Die Herzen rein und treuโ, โHeil der alten deutschen Treueโ), รผber den entschlossenen Kampfes- und Siegeswillen zum Schutze dieser majestรคtischen Heimat (โWie Stahl und Eisen hartโ, โVoran zum Siege oder Todโ), bis hin zur Melancholie und der heroisch verklรคrten Tragik des Soldatentodes im Felde (โVerklaert im Glanz der Sonnenflammenโ, โNimmer mehr Sonnenlichtโ). So zeichnet sich ein jedes Stรผck grundsรคtzlich durch einen steten Wechsel aus harten, den Kampfeswillen reprรคsentierenden Passagen und melodiรถsen, atmosphรคrischen Abschnitten zusammen, welche die besagte Erhabenheit in den Liedern heraufbeschwรถren oder aber Trรคger der Melancholie des vorgetragenen Gedichtes sind. Diese melodiรถs/atmosphรคrischen Passagen sind es dann auch, welche einem jeden Lied eine eigene Identitรคt verleihen und einen eigenen Ohrwurmcharakter bekommen lassen, aber auch dafรผr sorgen, dass das gesamte Album eine geschlossene Stimmung erhรคlt, welche stets in den unterschiedlichen Facetten des Albums wiederzufinden ist. So ist vom ruhigen Einklang bis hin zum packenden Finale in โNimmer mehr Sonnenlichtโ fรผr stete Spannung und Ergriffenheit gesorgt, was nicht zuletzt auch den Texten geschuldet ist. Deren emotionale Tiefe wird von der musikalischen Seite des Albums hervorragend zu Bewusstsein gebracht, sodass beim Hรถrer besagte Ergriffenheit auftreten und er sich auch als Teil eines โWirโ verstehen kann, als wรคre er Teil der soldatischen Kameradschaft, aus welcher die Gedichte einst entsprungen sind.
Der neue Sรคnger “Ritterbruder” hat daher eine entsprechend wichtige Aufgabe auf ,,Wie Stahl und Eisen hartโ, muss gerade er dafรผr Sorge tragen, dass die Texte verstรคndlich und doch leidenschaftlich vorgetragen werden. Doch wie aus den vorherigen Zeilen bereits hervorgeht, meistert Ritterbruder diese Aufgabe mit Bravur, bleibt also stets verstรคndlich, strotzt beim Vortrag der Lieder nur so vor Leidenschaft und schafft es im gleichen Zuge seine Stimme mit der instrumentalen Seite des Albums in Einklang zu bringen, mit dieser fรถrmlich zu verschmelzen. Hier bleibt also festzuhalten, dass Ordensburgs neuer Sรคnger seinem Vorgรคnger mehr als nur das Wasser reichen kann und als Unbekannter, eine bekannte Gestalt des deutschen Schwarzmetalluntergrundes hervorragend ersetzen kann!
Fazit:
Um zum Abschluss dieser Rezension zu kommen, kรถnnen wir ohne wenn und aber sagen: Ordensburg ist erneut ein sehr starkes Album gelungen. An allen Stรคrken und Schwรคchen des Vorgรคngeralbums wurde gearbeitet, um einer weiteren, gelungenen musikalischen Weiterentwicklung den Weg zu ebnen. Hier bekommt man die romantische, heroische, aber nichtsdestotrotz auch mahnende und melancholische Seite des Soldatendaseins, musikalisch verpackt, geboten. Ein Werk welches mitreiรt und einen als Hรถrer von vorne bis hinten fesseln kann, ohne dabei allzu stumpf oder abgedroschen zu wirken, sondern kreativ und leidenschaftlich vorgetragen wird. Wer also alten Soldatenliedern etwas abgewinnen und diese in einem neuen Gewand erleben oder wer schlichtweg hervorragend gemachten atmosphรคrischen Black Metal hรถren mรถchte und dem dabei die von bรถsen Zungen als โPropagandaโ abgestempelte lyrische Seite des Albums nicht im Wege steht, dem gilt unsere uneingeschrรคnkte Kaufempfehlung!
Zu erwerben gibt es das Album beim Hammerbund!