Fastnacht, Karneval oder Fasching?

wpf5792474_05_06Das Brauchtum welches man in der Zeit vor der sechswΓΆchigen Fastenzeit pflegt, ist ebenso vielfΓ€ltig wie seine regional wechselnden Bezeichnungen.
VorlΓ€ufer der heute christlich geprΓ€gten FestivitΓ€ten, wurden bereits vor 5000 Jahren im alten Babylon begangen, was aus alten Inschriften ersichtlich ist. Interessant ist, dass in diesen ErwΓ€hnungen erstmals ein charakteristisches Prinzip des heutigen Karnevals beschrieben wird, nΓ€mlich das Gleichstellungs oder Umkehrungsprinzip, sprich der Herr ist dem Sklaven fΓΌr diese Festzeit gleichgestellt oder tauschen sogar ihre Rollen.
In allen Kulturen des Mittelmeerraumes lassen sich Γ€hnliche Feste, die meist mit dem Erwachen der Natur im FrΓΌhling in Zusammenhang stehen, nachweisen: In Γ„gypten feierte man das ausgelassene Fest zu Ehren der GΓΆttin Isis und die Griechen veranstalteten es fΓΌr ihren Gott Dionysos und nannten es Apokries.

Weiterlesen