Im Gesprรคch mit Carpathian Wolves!

12747958_491348241045021_7666312686574295015_oVor einiger Zeit schrieb uns Schlagzeuger โ€žUlvreโ€œ an und machte auf sich und seine Band โ€žCarpathian Wolvesโ€œ aufmerksam. Schon die ersten Zeilen, die man miteinander wechselte schienen vielversprechend und weckten unser Interesse. Nach einigen Hรถrproben war klar, wir wollen die Truppe rund um โ€žUlvreโ€œ und Carpathian Wolvesโ€œ nรคher kennen lernen und unterstรผtzen.

Um Euch ein Bild zu machen, nahmen wir uns die Zeit und baten โ€žUlvreโ€œ zum Gesprรคch!

Weiterlesen

Artam, Camulos, Stahlfront und Arkona โ€“ Konzertbericht

Es gibt Festivals und Konzerte, die unterscheiden sich nicht nur vom Programm oder vom Inhalt oder gar der ร–rtlichkeiten an denen sie ausgetragen werden, sondern schon lange vorher in der Organisation.

Es gibt Veranstaltungen, die zielen darauf ab, Massen zu begeistern, Kassen zu fรผllen (vor allem die der Veranstalter selbst) und es gibt diese vom vergangenen Wochenende dem 08.10.2016.

Nun, wir spucken groรŸe Tรถne indem wir sagen, โ€žda kann sich so manch ein GroรŸveranstalter eine Scheibe abschneidenโ€œ. Dieser Aussage gerecht zu werden folgt hier unser persรถnlicher Eindruck.

Weiterlesen

Hofnarren oder Schafe im Wolfspelz die II.

fantoft_4352322a

6. Juni 1992, die Fantoft-Stabkirche brennt bis auf ihre Grundmauern nieder. Nur noch verkohltes Gebรคlk bleibt von dem christlichen Gotteshaus aus dem 13. Jahrhundert รผbrig.

Die Fantoft Kirche ist nicht das einzige Wahrzeichen christlicher Okkupation des nordischen Artglaubens, welches im Zuge eines neuen Erwachens den Flammen weichen musste, doch gilt sie allgemein als ein Symbol. Auf uraltem heidnischem Grund erbaut, verhรถhnt ihre nordisch anmutende Fassade die Gรถtter, denen lange vor ihrer Zeit an diesem Ort gehuldigt wurde.

Weiterlesen

๐•ด๐–’ ๐•ฒ๐–Š๐–˜๐–•๐–—๐–†๐–Š๐–ˆ๐– ๐–’๐–Ž๐–™ ๐•ฒ๐–—๐–†๐–™๐–Ÿ๐–š๐–Œ!

13725124_1223005267712062_7241754062207122534_o

Im Rahmen einer neuen Artikelserie, werden wir uns mit einzelnen Bands und deren Schรถpfern auseinandersetzen. Den Anfang machen wir heute mit Gratzug, einer sรผddeutschen Schwarzmetallkapelle, die seit einigen Jahren fester Bestandteil der regionalen Musikschmiede ist.

Weiterlesen

Festivalbericht “Eternal Hate Fest” 2016 in Neuern/Nyrsko

ehf_flyer_thumbEs gibt Festivals die bleiben einem lange in Erinnerung, die einen musikalisch, die anderen atmosphรคrisch. Das Eternal Hate Fest 2016 wusste jedoch beides zu verbinden, Musik und absolut idyllisches, fast schon familiรคres Auftreten.

 

 

 

 

 

Weiterlesen

Konzertbericht, IXXI und Djevelkult im MTC in Kรถln!

12973271_1161955807170196_6355954567365900724_oAm 5. Juni diesen Jahres zogen IXXI (Nineeleven) und Djevelkult, begleitet von einer Vorband im MTC Kรถln ein, auf ihrer Western Plaques Tour durch Deutschland und Europa. Das MTC befindet sich in einem sehr “alternativen” wenn nicht schon fast “roten” Viertel von Kรถln. Neben unzรคhligen Bars, deren Kundschaft schon am Namen der jeweiligen Lokalitรคten ausgemacht werden kann, steht eben jener Club.

Das MTC ist bekannt fรผr breitgefรคcherte musikalische Angebote, nicht selten jedoch auch klassisch dem linksextremen Milieu zuzuordnenden Bands. Davon jedoch unbeeindruckt machten wir uns einen Tag vor unserem offiziellen Jahrestreffen auf, in die Rheinmetropole!

Weiterlesen

Konzertbericht zum “Day of Black Metal” in Esslingen

12573810_769368953168485_8446901213586404335_nAm vergangenen Sonnabend lud der โ€žEisbรคrโ€œ, ein bekannter Esslinger Metalkeller, zum Ritual.

Unter dem Motto “Day of Black Metal” warteten โ€žStreams of Bloodโ€œ als Headliner, โ€žWintarnahtโ€œ, โ€žDark Endlessโ€œ und โ€žRunenwachtโ€œ auf.

Der โ€žEisbรคrโ€œ selbst dient in der Regel eher als Rรคumlichkeit fรผr kleinere Konzerte und Metalabende in der Region, in erster Linie jedoch als lokale Metalkneipe.

Trotz begrenzter rรคumlicher Kapazitรคt des Gewรถlbekellers, bietet er dennoch ein auรŸergewรถhnlich stimmiges Ambiente.

Weiterlesen

Fastnacht, Karneval oder Fasching?

wpf5792474_05_06Das Brauchtum welches man in der Zeit vor der sechswรถchigen Fastenzeit pflegt, ist ebenso vielfรคltig wie seine regional wechselnden Bezeichnungen.
Vorlรคufer der heute christlich geprรคgten Festivitรคten, wurden bereits vor 5000 Jahren im alten Babylon begangen, was aus alten Inschriften ersichtlich ist. Interessant ist, dass in diesen Erwรคhnungen erstmals ein charakteristisches Prinzip des heutigen Karnevals beschrieben wird, nรคmlich das Gleichstellungs oder Umkehrungsprinzip, sprich der Herr ist dem Sklaven fรผr diese Festzeit gleichgestellt oder tauschen sogar ihre Rollen.
In allen Kulturen des Mittelmeerraumes lassen sich รคhnliche Feste, die meist mit dem Erwachen der Natur im Frรผhling in Zusammenhang stehen, nachweisen: In ร„gypten feierte man das ausgelassene Fest zu Ehren der Gรถttin Isis und die Griechen veranstalteten es fรผr ihren Gott Dionysos und nannten es Apokries.

Weiterlesen